Manuelle Therapie
Voraussetzung einer manuellen Therapie ist ein genauer manualtherapeutischer Befund der Wirbelsäule und der Extremitäten. Er dient der genauen Lokalistion des Schmerzes und der Bewegungseinschränkung und ist die Basis für die anschließende manuelle Behandlung.
Manuelle Techniken sind zum Beispiel
Traktionen (Zug)
Kompression ( Druck)
Gleiten
Weichteiltechniken
Traktionen sind vor allem für die Schmerzlinderung im akuten Zustand eine gute Technik.
Die Gelenkpartner werden dabei leicht voneinander entfernt, was zu einer Druckminderung auf Nerven und Sehnen und zu einer besseren Durchblutung der Gelenkkapsel führt.
Rhythmische Kompression ist eine Technik zur Knorpelbehandlung bei Arthrose.
Gleitmobilisation verbessert die Beweglichkeit der Gelenkkapseln und stellt die verlorengegangen Mobilität des Gelenks wieder her.
Weichteiltechniken sind Entspannungs- oder Dehntechniken zur Behandlung der gelenkumgebenden Muskulatur. Sie sind wichtig für eine gute Funktion des durch die Mobilisation verbesserten Gelenkspiels.